Seminare - Schulungen - Weiterbildungen - Lehrgänge

Sie möchten Ihr Seminarangebot veröffentlichen?
Dann registrieren Sie sich oder loggen sich zur Verwaltung Ihrer Seminare hier ein:    Seminare einstellen
Für VDRK-Mitglieder ist die Veröffentlichung von Seminarangeboten kostenlos. Nichtmitglieder erfragen die Möglichkeiten bitte unter 0561-2075670. Die Veröffentlichung von Angeboten liegt im Ermessen des VDRK e.V.


Bitte wählen Sie hier zunächst eine Hauptkategorie:

Diese Unterkategorien sind enthalten:

Quereinsteiger

Abwassertechnische Grundlagen und Kanaldienstleistungen für Quereinsteiger und Branchenfremde

Dieser Lehrgang wurde speziell für Neu- und Quereinsteiger im Bereich der Abwassertechnik entwickelt.

Das Seminar vermittelt dem Teilnehmer das Basiswissen. Er lernt Grundbegriffe und Fachausdrücke und erhält u.a. einen Einblick in die Verfahrensabläufe der Kanalreinigung, Kanalinspektion, Dichtheitsprüfung und Kanalsanierung sowie in den Bereich der Grundstücksentwässerung und die Notdiensttätigkeit.

Es wird, u.a. anhand von umfangreichem Filmmaterial, anschaulich dargestellt, wie diese Kanaldienstleistungen durchgeführt werden.

⇓ mehr anzeigen ⇓
⇑ weniger anzeigen ⇑
Preis: € 520,00
Preis für VDRK-Mitglieder: 494 €; Preise zzgl. MwSt

Termine für dieses Seminar:

Wed., 23.04.2025 – Wed., 23.04.2025 Seminarinformation Darmstadt
Seminarinformation

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)

Quereinsteiger

1x1 der Abwasserableitung für Quereinsteiger und Fachfremde

Inhalte:

  • Umfassende Einführung in die Abwasserableitung für Neueinsteiger*innen
  • Verständnis für die Bedeutung der Stadt- und Grundstücksentwässerung für eine moderne Abwasserentsorgung sowie die Anpassung an den Klimawandel.
  • Erwerb von Grundkenntnissen: Abwassernetze, typische Teilobjekte der Abwasserableitung, Niederschlags- und Mischwasserbehandlung, Investitionen und Kosten.
  • Kenntnis der Aufgaben im Betrieb der Abwasserableitung und der Bedeutung von Reparatur, Renovierung und Neubau für die Erhaltung des Vermögens.
  • Überblick über die relevanten Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften und technischen Regeln im Bereich der Abwasserableitung

 

Zielgruppen:

  • Berufseinsteiger*innen
  • Betreiber
  • Betriebspersonal
  • Dienstleister
  • Planungs-/Ingenieurbüros
  • Quereinsteiger*innen
  • Verbände/Organisationen
  • Öffentlicher Dienst
⇓ mehr anzeigen ⇓
⇑ weniger anzeigen ⇑
Preis: € 580,00
€ 485,00 für DWA-Mitglieder (alle Preise inkl. MwSt.)

Termine für dieses Seminar:

Wed., 21.05.2025 – Thu., 22.05.2025 Zur Anmeldung Online
Wed., 10.12.2025 – Thu., 11.12.2025 Zur Anmeldung Online
Veranstaltungsflyer

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)

Quereinsteiger

DWA-geprüfte Fachplaner*innen Starkregenvorsorge

Fachplaner für Starkregenvorsorge erlangen aktuelles Fachwissen, welches es ihnen ermöglicht interdisziplinäre Planungen für kommunales und industrielles Regenwassermanagement durchzuführen.
Sie wenden einschlägigen Berechnungsverfahren, Regelwerke und Softwareprogramme an und können deren Ergebnisse beurteilen und kommunizieren. Sie erlangen Methoden, um in interdisziplinären Teams (z.B. Architekten, Raumplaner, Städteplaner, Straßenbaulastträger, Feuerwehr, Katastrophenschutz) effektiv mitzuwirken und Projekte der Überflutungsvorsorge zu koordinieren.
Der Fachplaner ist in der Lage das DWA-Hochwasseraudit fachlich zu beurteilen und deren Einführung zu begleiten und einzuführen.

Schwerpunkte:

  • Kennenlernen und vertiefen von Kenntnissen zu Klimamodellen, Hochwassergefahren, kommunaler Stadtplanung und rechtlichen Zuständigkeiten
  • Verstehen von Zusammenhängen zwischen Klimawandel, Starkregenereignissen und interdisziplinärer Zusammenarbeit bei Überflutungsvorsorge
  • Kennenlernen von Berechnungsverfahren, Regelwerken und Softwareprogrammen zur Bewertung und Kommunikation von Starkregenvorsorge
  • Diskussion und Bewertung von Maßnahmen der wasserbewussten Stadtentwicklung und der Starkregenvorsorge inklusive Risikokommunikation
  • Praktische Übungen in den Bereichen Fließwegeanalyse, Interpretation von Risikokarten, Identifikation von Schwachstellen in Bezug auf Starkregenereignisse
⇓ mehr anzeigen ⇓
⇑ weniger anzeigen ⇑
Preis: € 1.920,00
€ 1.6000,00 für DWA-Mitglieder (alle Preise inkl. MwSt.) - Online abweichende Preise

Termine für dieses Seminar:

Mon., 08.09.2025 – Fri., 26.09.2025 Zur Anmeldung 89312 Günzburg
Mon., 01.12.2025 – Fri., 12.12.2025 Zur Anmeldung Online
Veranstaltungsflyer

Unsere Werbepartner

VDRK
BfW Bau Sachsen

Nach oben

Montag bis Freitag
8:00 bis 16:00 Uhr

Telefon: 0561/207567-0