Seminare - Schulungen - Weiterbildungen - Lehrgänge

Sie möchten Ihr Seminarangebot veröffentlichen?
Dann registrieren Sie sich oder loggen sich zur Verwaltung Ihrer Seminare hier ein:    Seminare einstellen
Für VDRK-Mitglieder ist die Veröffentlichung von Seminarangeboten kostenlos. Nichtmitglieder erfragen die Möglichkeiten bitte unter 0561-2075670. Die Veröffentlichung von Angeboten liegt im Ermessen des VDRK e.V.


Bitte wählen Sie hier zunächst eine Hauptkategorie:

Diese Unterkategorien sind enthalten:

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.

Recht und Versicherung

9510 | Rechts- und Organisationssicherheit für technische Führungskräfte

Zielsetzung

Erster Tag - Rechtsgrundlagen:

Technische Führungskräfte werden häufig mit rechtlichen Problemen und Haftungsfällen mit möglichen zivil- und strafrechtlichen Folgen konfrontiert. Wir vermitteln wichtige rechtliche Grundlagen zur Problemerkennung und -lösung. Da im Bereich der Versorgungswirtschaft viele Führungskräfte auch Berührung zum Baurecht haben, soll das zivile Bauvertragsrecht und die Bedeutung der VOB/B praxisnah erläutert werden. Insoweit wird auf einschlägige Rechtsprechungsfälle aus neuerer Zeit verwiesen.

Zweiter Tag - Aufbau- und Ablauforganisation:

Für alle durch das Unternehmen vorgenommenen Tätigkeiten sind Aufgaben, Kompetenzen und die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Organisation zu bestimmen. Auf der Grundlage dieser Organisation haben Unternehmen die zur Abwicklung der genannten Aufgaben erforderlichen Arbeitsabläufe in einer Ablauforganisation festzulegen. Wir vermitteln die wesentlichen Grundlagen für eine rechtssichere Aufbau- und Ablauforganisation und zeigen auf, wie Unternehmen ein Organisationsverschulden wirksam verhindern können.

Zielgruppe

Geschäftsführung, Führungskräfte und Mitarbeitende aus dem Energie- und Wasserfach

Inhalt

Weitere Informationen über die Veranstaltung 9510 erhalten Sie auf unserer Website.

⇓ mehr anzeigen ⇓
⇑ weniger anzeigen ⇑
Preis: € 1.705,00
€ 1415 für DVGW-Mitgliedsunternehmen

Termine für dieses Seminar:

Wed., 14.05.2025 – Thu., 15.05.2025 zur Seminarbuchung
Tue., 07.10.2025 – Wed., 08.10.2025 zur Seminarbuchung
Tue., 09.12.2025 – Wed., 10.12.2025 zur Seminarbuchung
weitere Infos

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.

Recht und Versicherung

9538 | Aktuelle Anforderungen an Leitungs- und Wegerechte

Zielsetzung

Das Seminar vermittelt Verantwortlichen einen umfassenden Überblick über alle derzeit geltenden Rechtsgrundlagen zu Leitungs- und Wegerechten über private und öffentliche Grundstücke sowie Straßen- und Wegegrundstücke. Sie erfahren, wie Sie vorhandene Anlagen schützen und Neuanlagen sichern. Weiterhin kennen Sie wichtige rechtliche Grundlagen, wenn sich Umstände oder Sachlage verändern. Sie kennen die für den Netzbetreiber wesentliche Regelungen zu Telekommunikationsleitungen in öffentlichen Verkehrswegen und privaten Grundstücken sowie zur Mitbenutzung der Netzinfrastruktur.

Zielgruppe

Führungskräfte sowie Beschäftigte mit Aufgaben in der Investplanung, Baudurchführung und Dienstleistungen im Energie- und Wasserfach, Netzbetreiber und Servicedienste

Inhalt

Weitere Informationen über die Veranstaltung 9538 erhalten Sie auf unserer Website.

 

 

⇓ mehr anzeigen ⇓
⇑ weniger anzeigen ⇑
Preis: € 1.085,00
€ 900 für DVGW-Mitgliedsunternehmen

Termine für dieses Seminar:

Mon., 02.06.2025 – Mon., 02.06.2025 zur Seminarbuchung
Mon., 24.11.2025 – Mon., 24.11.2025 zur Seminarbuchung
weitere Infos

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.

Recht und Versicherung

95490 | Rechtssicherer Umgang mit Fremdfirmen – Wesentliche Fragestellungen auf der Baustelle und bei der Bauabwicklung

Zielsetzung

Das Seminar besteht aus zwei Themenkomplexen, wobei der Fokus des ersten Teils auf dem unmittelbaren täglichen Umgang mit den Fremdfirmen auf der Baustelle liegt. Gegenstand des zweiten Teils sind die Schnittstellen und Themen, die während einer Bauausführung auftreten können:

  1. Werden Fremdfirmen in die Erfüllung von Aufgaben in technischen Bereichen eingebunden, sind die Verantwortlichkeiten und Befugnisse zwischen Auftraggebenden und Fremdunternehmen klar zu definieren. Nur so können zivil- oder strafrechtliche Folgen für die Auftraggebenden und die Mitarbeitenden vermieden werden. In dem Seminar erarbeiten wir, worauf die Mitarbeitenden des Auftraggebenden im Umgang mit den Fremdfirmen auf Baustellen achten sollen und wie dort wie auch bereits bei der Auswahl von Fremdfirmen Risiken für das Unternehmen und Mitarbeitenden verringert werden können.
     
  2. Werden Fremdfirmen in die Erfüllung von Aufgaben in technischen Bereichen eingebunden, entstehen Schnittstellen. Wie können diese aussehen bei Arbeiten an eigenen Anlagen und in der Rolle eines Auftragnehmers? Wie kann sichergestellt werden, dass ausgeführte Arbeiten auch abgerechnet werden können? Was ist konkret zu tun, wenn der Fremdunternehmer verspätet mit der Bauausführung beginnt, sich während der Arbeiten Verzögerungen einstellen oder auf der Baustelle über zusätzliche Leistungen und ihre Vergütung diskutiert wird? Welche Bedeutung können Mails und Absprachen auf der Baustelle haben? Wie ist mit Protokollen zu verfahren? Was ist zu beachten, wenn das Fremdunternehmen während der Bauzeit die vertraglichen Pflichten nicht erfüllt – und was ist zu tun, wenn nach Abnahme Mängel auftreten? Im Seminar erarbeiten wir Lösungen für diese und weitere Fragestellungen im Dialog mit den Teilnehmenden.

Insgesamt soll das Seminar Verantwortlichen und Mitarbeitenden dabei helfen, rechtlich relevante Sachverhalte im Unternehmen korrekt zu bewerten und beim Umgang mit Fremdfirmen jederzeit rechtssicher zu agieren.

Zielgruppe

Technische Fach- und Führungskräfte aus dem Energie- und Wasserfach

Inhalt

Weitere Informationen über die Veranstaltung 95490 erhalten Sie auf unserer Website.

⇓ mehr anzeigen ⇓
⇑ weniger anzeigen ⇑
Preis: € 1.085,00
€ 900 für DVGW-Mitgliedsunternehmen

Termine für dieses Seminar:

Tue., 03.06.2025 – Tue., 03.06.2025 zur Seminarbuchung
Tue., 25.11.2025 – Tue., 25.11.2025 zur Seminarbuchung
weitere Infos

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.

Recht und Versicherung

95460 | Energiewirtschaftsgesetz und NAV/NDAV für in der Praxis tätige Personen im Netz

Zielsetzung

Netzmeister:innen und Verantwortliche im Netz müssen wissen, wie Sie sich rechtssicher, z.B. gegenüber Anschlussnehmenden-/nutzenden, Bauunternehmen, Architekturbüros oder anderen Beteiligten verhalten. Dies ist aber nur möglich, wenn Sie über das für ihren jeweiligen Tätigkeitsbereich benötigte Fachwissen verfügen. Unser Seminar vermittelt Grundkenntnisse zu EnWG (Energiewirtschaftsgesetz) und NAV/NDAV (Niederspannungs-/Niederdruckanschlussverordnung). Es wird über wesentliche rechtliche Grundlagen zum Messstellenbetrieb informiert und so die unterschiedlichen rechtlichen Grundlagen für die Tätigkeit als Netzbetreiber und als (grundzuständiger) Messstellenbetreiber verdeutlicht. Damit gelingt es Praxiserfahrenen im Netz rechtlich heikle Sachverhalte korrekt zu bewerten und sich für eine der jeweiligen Situation angepasste, rechtssichere Verhaltensweise zu entscheiden.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, verantwortliche Personen bei Netzbetreibern und Servicediensten 

Inhalt

Weitere Informationen über die Veranstaltung 95460 erhalten Sie auf unserer Website.

⇓ mehr anzeigen ⇓
⇑ weniger anzeigen ⇑
Preis: € 1.085,00
€ 900 für DVGW-Mitgliedsunternehmen

Termine für dieses Seminar:

Wed., 04.06.2025 – Wed., 04.06.2025 zur Seminarbuchung
Wed., 26.11.2025 – Wed., 26.11.2025 zur Seminarbuchung
weitere Infos

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.

Recht und Versicherung

9545 | Wasserversorgung und Haftung – Haftungsrisiken erkennen und minimieren

Zielsetzung

Unser Seminar vermittelt den Verantwortlichen die rechtlichen Haftungsgrundlagen des Unternehmens sowie der Tätigkeiten seiner Mitarbeitenden. Sie lernen anhand praktischer Beispiele die Haftungsrisiken und deren Konsequenzen grundlegend einzuschätzen. So gelingt es Ihnen Haftungsfallen zu vermeiden und persönliche wie finanzielle Haftungsrisiken zu minimieren.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus dem Energie- und Wasserfach

Inhalt

Weitere Informationen über die Veranstaltung 9545 erhalten Sie auf unserer Website.

⇓ mehr anzeigen ⇓
⇑ weniger anzeigen ⇑
Preis: € 1.085,00
€ 900 für DVGW-Mitgliedsunternehmen

Termine für dieses Seminar:

Thu., 18.09.2025 – Thu., 18.09.2025 zur Seminarbuchung
weitere Infos

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.

Recht und Versicherung

9536 | Aktuelles Vergabe- und Bauvertragsrecht nach EU-Vergaberichtlinien und VOB

Zielsetzung

Wir vermitteln Rechtsgrundsätze des Vergaberechts für öffentliche Auftraggebende im Baubereich.
Grundlagen sind das aktuelle EU-Recht (EU-Richtlinien 2014/24/EU), deren Neuregelungen seit April 2016 sowie die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB-Teile A/B/C) mit den aktuellen Änderungen der VOB/A aus 2019. Nach der Reform der EU-weiten Vergabe oberhalb der EU-Schwellenwerte wurde auch die Vergabe öffentlicher Aufträge auf nationaler Ebene unterhalb der EU-Schwellenwerte reformiert. Am 07.02.2017 ist die neue Unterschwellenvergabeverordnung im Bundesanzeiger bekannt gemacht worden. Sie ersetzt die bisher geltende Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A Abschnitt 1).

Für den Bund ist die UVgO durch die Änderung der Verwaltungsvorschriften zu § 55 Bundeshaushaltsordnung am 02.09.2017 in Kraft getreten. Die Länder haben ihre haushaltsrechtlichen Vorschriften zur Inkraftsetzung der UVgO in der vergangenen Zeit angepasst.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus dem Planungs-, Vergabe- und Baubereich des Energie- und Wasserfaches

Inhalt

Weitere Informationen über die Veranstaltung 9536 erhalten Sie auf unserer Website.

⇓ mehr anzeigen ⇓
⇑ weniger anzeigen ⇑
Preis: € 1.085,00
€ 900 für DVGW-Mitgliedsunternehmen

Termine für dieses Seminar:

Tue., 04.11.2025 – Tue., 04.11.2025 zur Seminarbuchung
weitere Infos

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.

Recht und Versicherung

9539 | Ausschreiben, aber richtig! (Online-Schulung)

Zielsetzung

Die Online-Schulung (2 Module mit je 4 Stunden) vermittelt grundlegende Inhalte für eine rechtssichere Ausschreibung.

Im Fokus stehen allgemeine Voraussetzungen für nationale Ausschreibungen von Leistungen.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, Beschäftigte aus Planung und Vergabe sowie Projektleitung des Energie- und Wasserfaches

Inhalt

Weitere Informationen über die Veranstaltung 9539 erhalten Sie auf unserer Website.

⇓ mehr anzeigen ⇓
⇑ weniger anzeigen ⇑
Preis: € 845,00
€ 735 für DVGW-Mitgliedsunternehmen

Termine für dieses Seminar:

Tue., 11.11.2025 – Wed., 12.11.2025 zur Seminarbuchung
weitere Infos

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.

Recht und Versicherung

9550 | Rechtssicherer Umgang mit Fremdfirmen – Rechtssicheres Verhalten von Mitarbeitenden des Auftraggeben (Online-Schulung)

Zielsetzung

Werden Fremdfirmen in die Erfüllung von Aufgaben in technischen Bereichen eingebunden, sind die Verantwortlichkeiten und Befugnisse zwischen Auftraggebenden und Fremdunternehmen klar zu definieren. Nur so können zivil- oder strafrechtliche Folgen für die Auftraggebenden und die Mitarbeitenden vermieden werden.
In dem Seminar erarbeiten wir, worauf die Mitarbeitenden des Auftraggebenden im Umgang mit den Fremdfirmen auf Baustellen achten sollen und wie dort, wie auch bereits bei der Auswahl von Fremdfirmen, Risiken für das Unternehmen und Mitarbeitenden verringert werden können. So gelingt es Verantwortlichen und Mitarbeitenden, rechtlich relevante Sachverhalte im Unternehmen korrekt zu bewerten und beim Umgang mit Fremdfirmen jederzeit rechtssicher zu agieren.

Zielgruppe

Technisches Fachpersonal von Netzbetreibern, aus Wasserversorgungs-, Netzservice- und Rohrleitungsbauunternehmen, das bereits im Besitz eines gültigen Sachkundenachweises nach TRGS 519 Anlage 4 ist und diesen um weitere sechs Jahre verlängern möchte.

Inhalt

Weitere Informationen über die Veranstaltung 9550 erhalten Sie auf unserer Website.

⇓ mehr anzeigen ⇓
⇑ weniger anzeigen ⇑
Preis: € 555,00
€ 495 für DVGW-Mitgliedsunternehmen

Termine für dieses Seminar:

Mon., 17.11.2025 – Mon., 17.11.2025 zur Seminarbuchung
weitere Infos

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.

Recht und Versicherung

9551 | Rechtssicherer Umgang mit Fremdfirmen – Wesentliche Problemstellungen bei der Bauausführung (Online-Schulung)

Zielsetzung

Werden Fremdfirmen in die Erfüllung von Aufgaben in technischen Bereichen eingebunden, entstehen Schnittstellen. Wie können diese aussehen bei Arbeiten an eigenen Anlagen und in der Rolle eines Auftragnehmers? Wie kann sichergestellt werden, dass ausgeführte Arbeiten auch abgerechnet werden können? Was ist konkret zu tun, wenn der Fremdunternehmer verspätet mit der Bauausführung beginnt, sich während der Arbeiten Verzögerungen einstellen oder auf der Baustelle über zusätzliche Leistungen und ihre Vergütung diskutiert wird? Welche Bedeutung können Mails und Absprachen auf der Baustelle haben? Wie ist mit Protokollen zu verfahren? Was ist zu beachten, wenn das Fremdunternehmen während der Bauzeit die vertraglichen Pflichten nicht erfüllt und was ist zu tun, wenn nach Abnahme Mängel auftreten?
Im Seminar erarbeiten wir Lösungen für diese und weitere Fragestellungen im Dialog mit den Teilnehmenden. So gelingt es Verantwortlichen rechtlich relevante Sachverhalte im Unternehmen korrekt zu bewerten und beim Umgang mit Fremdfirmen jederzeit rechtssicher zu agieren

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus dem Energie- und Wasserfach

Inhalt

Weitere Informationen über die Veranstaltung 9551 erhalten Sie auf unserer Website.

⇓ mehr anzeigen ⇓
⇑ weniger anzeigen ⇑
Preis: € 555,00
€ 495 für DVGW-Mitgliedsunternehmen

Termine für dieses Seminar:

Tue., 18.11.2025 – Tue., 18.11.2025 zur Seminarbuchung
weitere Infos

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.

Recht und Versicherung

9599 | Aktuelle Anforderungen bei Leitungs- und Wegerechten für Energie- und Wasserleitungen - Online-Schulung

Zielsetzung

Das Seminar vermittelt verantwortlichen Personen einen umfassenden Überblick über alle derzeit geltenden Rechtsgrundlagen zu Leitungs- und Wegerechten über private und öffentliche Grundstücke sowie Straßen- und Wegegrundstücke. Sie erfahren, wie Sie vorhandene Anlagen schützen und Neuanlagen sichern. Weiterhin lernen Sie wichtige rechtliche Grundlagen kennen, wenn sich Umstände oder Sachlage verändern.

Zielgruppe

Führungskräfte sowie Beschäftigte mit Aufgaben in der Investplanung, Baudurchführung und Dienstleistungen im Energie- und Wasserfach, Netzbetreiber und Servicedienste

Inhalt

Weitere Informationen über die Veranstaltung 9599 erhalten Sie auf unserer Website.

⇓ mehr anzeigen ⇓
⇑ weniger anzeigen ⇑
Preis: € 845,00
€ 735 für DVGW-Mitgliedsunternehmen

Termine für dieses Seminar:

Tue., 02.12.2025 – Wed., 03.12.2025 zur Seminarbuchung
weitere Infos

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.

Recht und Versicherung

9597 | Aktuelle Anforderungen bei Leitungs- und Wegerechten für TK-Leitungen - Online-Schulung

Zielsetzung

Das Seminar vermittelt verantwortlichen Personen einen umfassenden Überblick über die Regelungen für die Inanspruchnahme von privaten und öffentlichen Grundstücken für Telekommunikationsleitungen, soweit diese für Netzbetreiber relevant sind.

In dem Seminar differenzieren wir zwischen TK-Leitungen für den Netzbetrieb und solchen für kommerzielle Zwecke. Sie erfahren, worauf bei Vereinbarungen einer gemischten Nutzung zu achten ist. Wir erarbeiten die Voraussetzungen für eine zulässige Inanspruchnahme von Netzinfrastruktur zum Zwecke der kommerziellen Telekommunikation, ihre Grenzen und was von dem Netzbetreiber im Verhältnis zu einem TK-Betreiber zu beachten ist. Zudem erfahren Sie mehr zur aktuellen Rechtsprechung, unter anderem auch zu den Voraussetzungen und der Höhe von Entschädigungszahlungen und Vergütungssätzen.

Zielgruppe

Führungskräfte sowie Beschäftigte mit Aufgaben in der Investplanung, Baudurchführung und Dienstleistungen im Energie- und Wasserfach, Netzbetreiber und Servicedienste

Inhalt

Weitere Informationen über die Veranstaltung 9597 erhalten Sie auf unserer Website.

⇓ mehr anzeigen ⇓
⇑ weniger anzeigen ⇑
Preis: € 485,00
€ 435 für DVGW-Mitgliedsunternehmen

Termine für dieses Seminar:

Thu., 04.12.2025 – Thu., 04.12.2025 zur Seminarbuchung
weitere Infos

Unsere Werbepartner

VDRK
BfW Bau Sachsen

Nach oben

Montag bis Freitag
8:00 bis 16:00 Uhr

Telefon: 0561/207567-0